Rectangle

End-of-Line Prüfstände

In End-of-Line-Prüfständen werden am Ende des Produktionsprozesses die Kennwerte eines Bauteils ermittelt und die Qualität des Bauteils geprüft.

Dauerlaufprüfstand für Antriebswellen.

Die End-of-line-Prüfmaschine ist Teil der Produktionslinie und vollständig in den Prozess integriert. Sie muss den gleichen taktzeitoptimierten Notwendigkeiten genügen, wie die Produktionsmaschinen. Auch an Verfügbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit werden die gleichen, hohen Anforderungen gestellt. In die Prüfmaschine ist eine iO / niO Erkennung integriert.  Auch eine manipulationssichere Ablage der Kennwerte/Prüfprotokolle bis hin zur Integration in das kundenspezifische ERP System ist vorgesehen.

  • Drehmomentbis zu 6000 Nm
    elektrisch oder hydraulisch angetrieben
    Dynamik bis zu 600/s
    22.500 Nm/s bei 150 Nm/°
    Leistung200 - 500 kW
    Drehzahlbis zu 3000 U/min
    dynamisch 20°/s
    Lenkeinschlagbis zu 65°
    dynamisch 20°/s
    Ruckelnbis zu +/- 300mm
    bis zu 100 mm bei 3Hz
    vmax=1,88 m/s
    Aerodynamische Simulation0-30 m/s
    bis zu = 50000 l/min
    FugenerwärmungRT-200°C
    StraßensimulationEchtzeit-Zielkontrolle

    Drehmoment

    • bis zu 6000 Nm

    • elektrisch oder hydraulisch angetrieben

    • Dynamik bis zu 600/s

    • 22.500 Nm/s bei 150 Nm/°

    Leistung

    • 200 - 500 kW

    Drehzahl

    • bis zu 3000 U/min

    • dynamisch 20°/s

    Lenkeinschlag

    • bis zu 65°

    • dynamisch 20°/s

    Ruckeln

    • bis zu +/- 300mm

    • bis zu 100 mm bei 3Hz

    • vmax=1,88 m/s

    Aerodynamische Simulation

    • 0-30 m/s

    • bis zu = 50000 l/min

    Fugenerwärmung

    • RT-200°C

    Straßensimulation

    • Echtzeit-Zielkontrolle

    Freiheitsgrade:

    • Rotationsgeschwindigkeit
    • Drehmoment
    • Federweg (Rütteln)
    • Lenkeinschlag
    • Aerodynamische Simulation (Kühlung und/oder Heizung)

    Zusätzliche Merkmale:

    • Schmierfett-Erkennung
    • Axialkraftmessung
    • Messung des Umkehrspiels
    • Simulation von Straßendaten
    • Messung des Wirkungsgrads

    Die technischen Daten sind Standarddaten und können auf Kundenwunsch geändert werden.