Dauerlaufprüfstand für Antriebswellen.
Zu diesem Zweck ermöglicht der Prüfstand die Simulation von realitätsnahen Belastungen und die Prüfung der Wellenpositionierung und -anlenkung, wie sie im realen Betrieb auftreten. Wesentliche Bestandteile des Belastungskreislaufs sind zwei Wendegetriebe mit den Übersetzungen 1:1 und eine Zentraleinheit zur Simulation von Federwegen. Der 4-Square kann elektrisch oder hydraulisch angetrieben werden.
-
Drehmoment bis zu 6000 Nm elektrisch oder hydraulisch angetrieben Dynamik bis zu 600/s 22.500 Nm/s bei 150 Nm/° Leistung 200 - 500 kW Drehzahl bis zu 3000 U/min dynamisch 20°/s Lenkeinschlag bis zu 65° dynamsich 20°/s Ruckeln bis zu +/- 300mm bis zu 100 mm bei 3Hz vmax=1,88 m/s Aerodynamische Simulation 0-30 m/s bis zu = 50000 l/min Fugenerwärmung RT-200°C Straßensimulation Echtzeit-Zielkontrolle Drehmoment
bis zu 6000 Nm
elektrisch oder hydraulisch angetrieben
Dynamik bis zu 600/s
22.500 Nm/s bei 150 Nm/°
Leistung
200 - 500 kW
Drehzahl
bis zu 3000 U/min
dynamisch 20°/s
Lenkeinschlag
bis zu 65°
dynamsich 20°/s
Ruckeln
bis zu +/- 300mm
bis zu 100 mm bei 3Hz
vmax=1,88 m/s
Aerodynamische Simulation
0-30 m/s
bis zu = 50000 l/min
Fugenerwärmung
RT-200°C
Straßensimulation
Echtzeit-Zielkontrolle
Die technischen Daten sind Standarddaten und können auf Kundenwunsch geändert werden.
-
Rotationsgeschwindigkeit Drehmoment Federweg (Rütteln) Lenkeinschlag Aerodynamische Simulation (Kühlung und/oder Heizung) Rotationsgeschwindigkeit
Drehmoment
Federweg (Rütteln)
Lenkeinschlag
Aerodynamische Simulation (Kühlung und/oder Heizung)
-
Schmierfett-Erkennung Axialkraftmessung Messung des Umkehrspiels Simulation von Straßendaten Messung des Wirkungsgrads Schmierfett-Erkennung
Axialkraftmessung
Messung des Umkehrspiels
Simulation von Straßendaten
Messung des Wirkungsgrads